Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen
Das Frühlingswetter zog uns nach Abu Nuhas

Das Frühlingswetter zog uns nach Abu Nuhas und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im März 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Mo Madeh |
|
El Vardus
- Tauchplatz 1: Giannis D
- Tauchplatz 2: Chrisoula K
Heute haben wir uns mit der Shahin aufgemacht Richtung Norden zu zwei Tauchgängen in Abu Nuhas. Unser erster Tauchgang fand bei der Giannis D statt. Der Tauchgang begann an der Westseite des Wracks, wo sich der Bug in etwa 10 m Tiefe befindet. Wir tauchten entlang des Decks und bewunderten den Bewuchs aus Weichkorallen und Schwämmen. Ein Highlight ist immer die leicht schräge Position des Wracks, die ein spektakuläres Fotomotiv bietet. Der Mittelteil des Schiffes ist weitgehend zerstört, bietet aber ein faszinierendes Labyrinth aus Metallträgern und Strukturen, in denen Muränen und Rotfeuerfische zu finden sind. Der Maschinenraum war wie immer ein absolutes Highlight für die Taucher. Ein Zugang führt in einen dunklen Bereich, in dem sich noch Teile der Maschinenanlage befinden. Durch die Öffnungen fällt mystisches Licht, das für eine besondere Atmosphäre sorgt. Nach einer ausgedehnten Erkundung des Wracks stiegen wir langsam zum Sicherheitsstopp auf und genossen dabei das reiche Meeresleben entlang des Wracks.
Nach einer Oberflächenpause machten wir uns auf zum zweiten Tauchgang an der Chrisoula K. Der Bug des Wracks liegt relativ flach in etwa 5-10 m Tiefe. Die Chrisoula K, ein ehemaliger Frachter, transportierte Fliesen, die immer noch im Wrack zu sehen sind. Wir tauchten entlang des Rumpfes bis zur Ladungssektion, in der sich große Mengen von Fliesen befinden. Hier bieten sich beeindruckende Fotomöglichkeiten. Der Rumpf ist stark bewachsen und zahlreiche Fahnenbarsche, Drückerfische und Rotfeuerfische sind hier zu sehen. Der Maschinenraum ist gut zugänglich und relativ offen. Besonders interessant ist die Steuerzentrale, die sich noch gut erhalten zeigt. Am Heck des Wracks, in ca. 25 m Tiefe, ist die Schraube gut sichtbar. Der Bereich ist oft von großen Zackenbarschen und Muränen bewohnt. Nach der Erkundung des Wracks stiegen wir langsam auf und verbrachten die restliche Zeit im Flachbereich, wo wir den Sicherheitsstopp auf 5 m einlegen. Zurück am Boot haben wir zu Mittag gegessen und uns im Schatten ausgeruht, um das leckere Essen zu verdauen. Nach unserer Ankunft im Hafen haben wir uns dann bei der Bootscrew und dem Kapitän für ihre Hilfe während des Tages bedankt und freuten uns auf ein Dekogetränk.

![]() Mo Azaz |
|
El Noras
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Salama
Hallo zusammen, heute hatten wir eine wunderschöne Einsteigertour mit unserem geliebten Boot Noras. Wie immer haben wir unsere Gäste nach ihrem Wunsch-Tauchplatz gefragt, und alle waren sich einig, dass der erste Tauchgang am Shaab Abu Salama stattfinden sollte – ein entspannter Tauchgang. Der Tauchgang war fantastisch! Wir genossen das farbenprächtige Riff, den Korallengarten und das vielfältige Meeresleben. Besonders beeindruckend waren ein großer Steinfisch, ein Skorpionfisch sowie unzählige Glasfische. Alle waren begeistert von diesem ersten Tauchgang.
Nach dem Tauchgang bekamen wir das Mittagessen, das bei allen Gästen hervorragend ankam. Nach einer Oberflächenpause von etwa 60 Minuten fuhren wir weiter zum zweiten Tauchplatz: Shaab Samir. Auch dieser Tauchgang war großartig! Wir bestaunten erneut die wunderschönen Korallengärten, Korallenblöcke und die faszinierende Unterwasserwelt. Diesmal hatten wir das Glück, einen Oktopus, einen Krokodilfisch, einen Seestern, einen weiteren Steinfisch, eine große Gruppe Glasfische und viele Rotfeuerfische zu sehen. Unsere Gäste hatten großen Spaß und genossen den Tag in vollen Zügen. Nun sind wir auf dem Rückweg zu unserem Tauchresort. Später treffen wir uns in der ScuBAR, um die Logbücher auszufüllen und den Tag bei einem kühlen Bier ausklingen zu lassen. Ein großes Dankeschön an Kapitän Cash und seine Crew für diesen großartigen Tag! Wir wünschen allen nur das Beste. Viele Grüße, Mo Azaz & Henri!

![]() Timo |
![]() Kimo |
Bella Italia
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Salama
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Guten Morgen zusammen! Heute starteten wir den Motor der Bella Italia für unseren letzten Tag des OWD-Kurses. Wir begrüßten unseren Kapitän und die Crew und entschieden uns, unseren ersten Tauchgang am Shaab Abu Salama zu machen. Nach einer 50-minütigen Fahrt erreichten wir den Tauchplatz, zogen unsere Tauchausrüstung an und starteten unseren ersten Tauchgang. Unter Wasser konnten wir beeindruckende Meeresbewohner beobachten, darunter Rotfeuerfische, Thunfische und Krokodilfische.
Wieder an der Wasseroberfläche angekommen, war es Zeit für eine kleine Mittagspause und eine Stärkung. Für den zweiten Tauchgang beschlossen wir, weiter nach Fanadir Foc zu reisen. Dort erwartete uns ein weiteres aufregendes Taucherlebnis – wir sahen unter anderem einen Torpedorochen, riesige Muränen, einen Oktopus, einen Einhornfisch und eine Gelbmaulmuräne. Nun treten wir die Rückreise an. Ein besonderes Glückwunsch an alle OWD-Teilnehmer! Sobald wir wieder an der Basis sind, werden wir unsere Erlebnisse und Fotos teilen, unsere Logbücher ausfüllen und – natürlich – ein wohlverdientes Deko-Bier genießen. Hassan wird schon bereitstehen, um uns eines einzuschenken. Cheers!

![]() Simon |
|
Shahin
- Tauchplatz 1: Umm Gamar Süd Ost
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht
Moin Moin & Hallo vom Team Shahin! Heute waren Captain Ahmed, Shazly, Abdel Karim und Simon wieder im Erfolgsformat Tauchen – Essen – Tauchen unterwegs. Bei nahezu idealen Wetterbedingungen entschieden wir uns für den ersten Tauchgang stationär an der Südostseite von Umm Gamar. Trotz mäßiger Sicht und fehlender Strömung gab es hier einiges zu entdecken: zahlreiche Füsiliere, Wimpelfische, Flötenfische, kleine Nacktschnecken, Anemonenfische, Makrelen, Milchfische, Fahnenbarsche, Sergeants und vieles mehr.
Zurück an der Oberfläche wartete ein köstliches Mittagessen auf uns – perfekt, um Kraft für den zweiten Tauchgang zu tanken. Dieser führte uns als Drift Pick Up Tauchgang nach Fanadir Dacht Dacht. Auch hier blieb die Sicht bescheiden, Strömung gab es keine – dafür wurden wir mit beeindruckenden Schwärmen von Fahnenbarschen und Füsilieren belohnt. Außerdem begegneten wir Anemonenfischen, Flötenfischen, Straßenkehrern, Muränen und wieder einigen kleinen Schnecken. Das besondere Highlight des Tages: ein wunderschöner Igelrochen, der hartnäckig von einem Schiffshalter verfolgt wurde – ein faszinierendes Naturschauspiel! Jetzt genießen wir auf der Rückfahrt ein paar süße Leckereien und freuen uns darauf, die Taucherlebnisse der anderen Boote zu hören – natürlich in gemütlicher Runde mit unserem lieben Hassan und einem wohlverdienten Kaltgetränk. Ein wunderbarer Tauchtag neigt sich dem Ende zu! Vielen Dank an alle Beteiligten & liebe, blubberige Grüße, euer Team Shahin!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Das Frühlingswetter zog uns nach Abu Nuhas , Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, Titelbild: Manfred Biedermann