Unser Rückblick auf eine herbstliche Woche
23.10.2021
Unser Rückblick auf eine herbstliche Woche
In dieser Woche waren unsere Tauchlehrer natürlich wieder auf dem Roten Meer unterwegs und brachten von ihren Tauchausfahrten einige Erlebnisse mit. Doch nicht nur bei uns in Hurghada war was los seit letztem Samstag, auch woanders in Ägypten passierten aufregende Dinge. Hier kommt unser Rückblick auf eine herbstliche Woche am Roten Meer:
Ein Besuch bei der El Minja, die Rochen-Zeit hat begonnen und wir trotzten dem Wind
Nach einer fast windstillen vorletzten Woche blies es letzte Woche ganz schön aus dem Norden. So waren vergangene Woche hauptsächlich Tauchplätze rund um Abu Ramada und bei den Giftun Inseln angesagt. Aber auch hier gibt es ja noch genügend Auswahl für eine gelungene Tauchwoche! Fanadir stand auch auf dem Plan und hier hat bereits die Rochenzeit begonnen. Nahezu bei jedem Tauchgang finden unsere Taucher*innen große Federschwanz-, Leoparden- oder Mangroven-Stechrochen. Neben diesen wundervollen Tieren, die man hauptsächlich am Boden antrifft, sind auch noch etliche Adlerrochen unterwegs. Manchmal weiß man gar nicht, wo man zuerst hinsehen soll!
Aber nicht nur die großen Dinge sind es, auch die kleinen machen unseren Tauchern viel Freude. So suchten und fanden unsere Gäste letzte Woche wieder die zwei Harlekin-Geisterfetzenfische bei Fanadir und staunten über eine Garnelen-Disko mit echtem Hüftschwung. 😊 Sandaale tanzten ebenfalls für uns und in der tollen Strömung bei Giftun Ham Ham flogen unsere Taucher nur so an den kleinen Langnasenbüschelbarschen vorbei.
Wie auch die Wochen zuvor, gab es letzte Woche einiges an Jubiläen und Geburtstagen zu feiern. André feierte seinen 300. Tauchgang bei Shaab Pinky. Zum 400. Tauchgang unseres Stammgastes Karl ging es nach Fanadir Dacht. Shila bekam einen Geburtstagskuchen auf der Shahin. Ebenfalls Kuchen gab es für Anette anlässlich ihres 600. Tauchgangs. Auch Christian bekam eine Urkunde für den 300. Tauchgang. Ein Doppel-Jubiläum hatte Melli und Manu mit jeweils 100 Tauchgängen. Ebenso hatte Werner seinen 100. Tauchgang. Herzlichen Glückwunsch an alle von uns allen!
Ein schönes Tauchziel war vergangene Woche auch die El Minja. Das Wrack liegt schon seit 1970 im Hafenbecken von Hurghada. Die El Minja ein wunderbarer Tauchspot für Wrackfans und eine kleine Alternative, wenn eine Fahrt nach Abu Nuhas wetterbedingt nicht möglich ist. Und natürlich gings auch zur Balena. Auch bei Wind kann man Wrackfans glücklich machen!
Es wird Herbst in Ägypten
Seit letzter Woche können wir nun tatsächlich sagen – in Hurghada ist der heiße Sommer vorbei und die “herbstlichen” Temperaturen nehmen überhand. Woran kann man das feststellen? Ein deutliches Anzeichen dafür ist, dass die Hosen länger werden und man morgens schon vereinzelt wieder den einen oder anderen Pullover über dem T-Shirt ausmachen kann. Auf den Booten sieht man häufiger Frottee Ponchos (kleiner Tipp am Rande – die gibt es bei uns zu kaufen 😉 ) nach dem Tauchen. Das Wasser hat “nur noch” 26 Grad. Man schwitzt nicht mehr rund um die Uhr und der Wind wird etwas kühler.
Für viele beginnt nun die ideale Jahreszeit für einen Tauchurlaub. Denn im Gegensatz zu Deutschland, wo jetzt so langsam schon die Winterjacken ausgepackt werden, ist hier der Herbst nahezu perfekt. Tagsüber klettern die Temperaturen nach wie vor über die 30 Grad Marke und die Sonne strahlt den ganzen Tag vom Himmel. Ein leichtes Jäckchen am Abend genügt und man braucht keine dicke Jeans, eine leichte Sommerhose reicht vollkommen aus. Die Abende verbringt man draußen, ein Spaziergang auf der Mamsha oder in der neuen Marina ist wunderbar.
Auch auf dem Tauchboot lässt es sich gut aushalten. Man friert auf längeren Ausfahrten in den Süden oder zur Thistlegorm tagsüber nicht und kann die Sonne genießen. Im Wasser hält man es noch eine Stunde aus, ohne zu schlottern. Die großen Rochen, wie Federschwanz- oder Mangroven Stechrochen, machen sich langsam bereit für ihre persönliche Wintersaison. Immer häufiger sieht man sie an den bekannten Plätzen in Fanadir oder auch anderswo. Juvenile Fischchen bekommen langsam ihr “Erwachsenenkleid”.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Ägypten das ideale Urlaubziel für einen Herbsturlaub ist. Wir hier genießen diese Jahreszeit, bevor auch wir die “dicken” Klamotten auspacken. Wobei auch diese über ein Sweatshirt und eine Jogginghose meist nicht hinausgehen…
Impfpflicht und Testpflicht für ägyptische Arbeitnehmer
Der Oberste Ausschuss für die Bewältigung der Coronavirus-Krise unter der Leitung von Premierminister Mostafa Madbouly gab letzte Woche bekannt, dass nicht geimpfte Arbeitnehmer nach dem 15. November ihren Arbeitsplatz nicht mehr betreten dürfen, es sei denn, sie legen jede Woche einen PCR-Test vor. Dieser muss selber bezahlt werden. Nicht geimpfte Bürger dürfen ab dem 1. Dezember keine staatlichen Einrichtungen mehr betreten.
Madbouly teilte auch mit, dass der Ausschuss beschlossen hat, 1 Milliarde EGP als Entschädigung für die durch das Coronavirus verursachten Kosten bereitzustellen. Darüber hinaus beschloss man, die sanitären Einrichtungen in den Moscheen wieder zu öffnen, wobei die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Seit März 2020 waren alle Moscheebäder im Land geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Während der Sitzung des Höheren Ausschusses für die Bewältigung der Coronavirus-Krise kündigte Gesundheitsministerin Hala Zayed an, dass die Bürger am Freitag in den Moscheen und am Sonntag in den Kirchen geimpft werden sollen, um den Impfprozess in Ägypten zu beschleunigen. Sie betonte nochmal, wie wichtig die Versorgung der Bürger mit Impfstoffen in allen Gouvernoraten ist.
Während des Treffens gab Hala Zayed einen Überblick über die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie in Ägypten sowie über die Bemühungen des Ministeriums, die gesamte Bevölkerung mit Impfstoffen zu versorgen. Sie fügte hinzu, dass Ägypten voraussichtlich Ende Oktober 7,8 Millionen neue Dosen der Impfstoffe von AstraZeneca, Sinovac, Johnson und Pfizer erhalten wird, zusätzlich zu zwei Millionen Dosen, die wöchentlich in Zusammenarbeit zwischen dem chinesischen Unternehmen Sinovac und dem ägyptischen Unternehmen VACCERA hergestellt werden.
Zayed betonte, dass der Staat sehr daran interessiert ist, die Logistik für die Verbreitung der Impfstoffe in Ägypten bereitzustellen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Sie kündigte auch an, dass mehrere Allradfahrzeuge, die speziell für den Transport von Impfstoffen in Zusammenarbeit mit UNICEF ausgerüstet sind, eingegangen sind.
Erster Earthshot Prize wurde in London verliehen
Letzten Sonntag fand die erste Earthshot-Preisverleihung im Alexandra Palace in London statt. Earthshots sind simple, aber ehrgeizige Klimaziele, die durch wissenschaftlich anerkannte Vorgaben gestützt werden. Sie sollen bis 2030 erreicht werden und das Leben für uns alle und für kommende Generationen verbessern. Der Preis wird von Organisationen auf der ganzen Welt unterstützt.
Von 2021 bis 2030 sollen von nun an jedes Jahr die besten Lösungen für die fünf “Earthshot”-Ziele ausgezeichnet werden: Schutz und Wiederherstellung der Natur, Wiederbelebung der Ozeane, Reinigung der Luft, Schaffung einer abfallfreien Welt und Verbesserung des Klimas. Alle Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1 Million britischen Pfund und maßgeschneiderte Hilfen, um ihre Lösungen zu etablieren und eine noch größere Wirkung ihrer Arbeit zu erzielen. Die Royal Foundation des englischen Herzogspaares Kate und William verwaltet den Earthshot-Prize noch bis Ende 2021, ab dann wird er unabhängig weitergeführt.
Die Suche nach den ersten Finalisten begann im November 2020. Aus über 750 Nominierungen wurden schließlich 15 Finalisten von einem globalen Expertengremium ausgewählt. Dieser strenge und unabhängige Auswahlprozess vereinte das Fachwissen aus den Bereichen Wissenschaft, Naturschutz, Innovation, Investitionen, Wirtschaft, Politik, Kommunikation und Aktivismus.
Die Nominierungen, ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur und die Geschichten dahinter wurden in mehreren Stufen bewertet. Dabei wurde geprüft, ob sie das Potenzial haben, etwas weltweit zu bewirken und dabei zu helfen, die Earthshot-Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Leben von Mensch und Natur zu verbessern.
Im Rahmenprogramm traten z. B. Coldplay, KSI, Yemi Alade und Shawn Mendes auf. Die fünf Gewinner des Earthshot-Preises wurden weltbekannten Moderatoren bekannt gegeben, darunter Herzogin Kate, Emma Thompson, Emma Watson und der ägyptische Fußball Superstar Mo Salah. Seine Teilnahme ist auch für Ägypten eine wichtige Angelegenheit, da Mo Salah hier für viele eine Ikone und auch ein Vorbild ist! Hier ist das sehenswerte Video der Verleihung.
Was war los letzte Woche - Unser Rückblick
Das war unser Rückblick auf eine herbstliche Woche am Roten Meer. Nächste Woche gibt es wieder Neues vom Roten Meer zu berichten und dann blicken wir wieder zurück auf die Woche (nicht nur) in Ägypten.
Unser Rückblick auf eine herbstliche Woche, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Blue Water Dive Resort – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, andreas160578 auf Pixabay, Fabian Jones on Unsplash, Carsten Frenzl auf Wikipedia
One comment
Ich schreibe ansonsten keine Kommentare, aber in diesem Fall auf alle Fälle. Hier in Düsseldorf sind es zzt 5 Grad und Regen. Wenn ich mir eueren Wochenrückblick durchlese kann ich nur sagen…. ich will zurück ! Tolle Bilder und eine gute Beschreibung, was so bei euch gerade so los ist, super.
Freue mich auf ein Wiedersehen
Gruß Holger