Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen
Spannendes Wrack-Hopping rund um Hurghada

Spannendes Wrack-Hopping rund um Hurghada und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im September 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Jasmin (Jase) |
![]() Kareem |
Albatros
- Tauchplatz 1: Shaab Abu Ramada West
- Tauchplatz 2: Shaab Adel
Moin Moin Tauchprofis und liebe Grüße von der Albatros! Heute ging es mit unsere Gruppe nach Gotha Abu Ramada. Wir machten einen stationären Tauchgang im Westen. Als wir abtauchten, gingen wir Richtung Drop-off und fanden ein Titandrückerfisch-Nest. Die Drücker beäugten uns auch heute wieder argwöhnisch, ließen uns aber in Ruhe. Wir entdeckten auf unserem Weg viele schöne Korallenblöcke, in denen sich unzählige Fische tummelten. Außerdem fanden wir Blaupunktrochen, Wimpelfische, Fledermausfische und jagende Makrelen.
Nach leckerem Essen und anderthalb Stunden Pause ging es weiter Richtung Shaab Adel, wo wir einen Drift-Pick-up-Tauchgang machten. Zwischen jagenden Makrelen und Fischschwärmen tauchten wir ab und fanden einen Drachenkopf, zwei Riesenmuränen, eine Graue Muräne, einen Blaupunktrochen, einen Fledermausfisch und Feuerfische in allen Variationen. Domenique aus unserer Gruppe machte heute seinen hundertsten Tauchgang – auf der Suche nach einem Leopardenhai. Leider hatten wir kein Glück, aber wir hatten trotzdem zwei wunderschöne Tauchgänge! Am Ende fuhren wir zurück zur Basis und tranken ein paar Bier. PROST!

![]() Hamed |
![]() Loris |
![]() Janina |
Abu Salama
- Tauchplatz 1: El Fanadir Dacht
- Tauchplatz 2: El Fanadir Foc
Heute waren wir im Norden unterwegs. Den ersten Tauchgang machten wir aus der Fanadir Dacht Lagune heraus. Fanadir ist halt immer ein wunderschöner Spot! Dort entdeckten wir zwei Oktopusse, eine Riesenmuräne und Makrelen.
Nach dem Mittagessen und einer entspannten Pause ging es weiter zum zweiten Tauchgang bei Fanadir Foc. Auch dieser Tauchgang war fantastisch: Die Sicht war klar, es gab keine Strömung und wir konnten einen Oktopus sowie einen Steinfisch beobachten. Jetzt sind wir auf dem Rückweg zur Basis nach einem rundum gelungenen Tauchtag!

![]() Elodie |
![]() Mahmoud |
Masria
- Tauchplatz 1: Shaab Sabina
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Ramada Ost
Hallo liebe Leute! Heute hatten wir eine Ganztagesfahrt auf der Masria. Wir starteten mit dem morgendlichen Briefing sowie der Einweisung zum ersten Tauchplatz, das war heute Shaab Sabina. Ein wunderschönes Riff! Dort entdeckten wir einen Blaupunktrochen, eine Muräne, zwei Skorpionfische und eine Schildkröte.
Nach dem ersten Tauchgang stärkten wir uns beim Mittagessen und legten eine eineinhalbstündige Pause ein. Anschließend ging es weiter zum zweiten Spot, dem Aquarium. Auch dieser Platz bot tolle Eindrücke: Wir sahen einen Krokodilfisch, einen Steinfisch, eine Muräne und einen Rotfeuerfisch. Nach dem Tauchgang traten wir die Rückfahrt ins Center an. Ein wirklich großartiger Tag war das heute. Liebe Grüße von Monty & Elodie!

![]() Ahmed |
|
El Vardus
- Tauchplatz 1: Shaab Nenad
- Tauchplatz 2: Shaab Pinky
Mit schönem Wetter starteten wir heute in den Tag und planten gemeinsam mit unseren Tauchern und dem Kapitän eine Tour in den Süden. Der erste Tauchgang führte uns nach Shaab Nenad zum Pick-up-Drift. Die Sicht war hervorragend, die Strömung sehr ruhig. Wir entdeckten wunderschöne Korallen, viele Rifffische und gleich zu Beginn einen großen Schwarm Stachelmakrelen. Außerdem begegneten wir Steinfischen, Skorpionfischen, Blaupunktrochen, einem großen Napoleon-Lippfisch und weiteren beeindruckenden Meeresbewohnern.
Nach dem Tauchgang kehrten wir zum Boot zurück, wo bereits ein leckeres Mittagsbuffet auf uns wartete. Es war sehr köstlich! Nach einer kurzen Pause fuhr das Boot weiter zum zweiten Tauchplatz. Der zweite Tauchgang fand bei Shaab Pinky statt, ebenfalls ein Pick-up-Drift. Wir starteten und tauchten entspannt am Riff entlang, bei guter Sicht und leichter Strömung. Auch hier bot sich uns ein tolles Bild: farbenprächtige Korallen, zahlreiche Fischschwärme, viele Stachelmakrelen, Blaupunktrochen, eine große Muräne und ein stattlicher Kugelfisch. Ein wirklich wunderbarer Tauchgang! Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Rückweg zur ScuBAR, wo wir den Tag mit einem Getränk ausklingen ließen.

![]() Mo Madeh |
|
Shahin
- Tauchplatz 1: El Minja
- Tauchplatz 2: Excalibur
- Tauchplatz 3: Balena
Heute waren wir in Wracklaune und haben uns morgens für drei Tauchgänge aufgemacht. Unser erster Tauchgang war bei der El Minja. Das ehemalige ägyptische Minensuchboot El Minja wurde 1969 im Hafen von Hurghada versenkt. Es liegt heute auf rund 32 m Tiefe, seitlich gekippt auf die Backbordseite. Besonders eindrucksvoll sind die noch vorhandenen Flugabwehrkanonen, Maschinengewehre und die Ankerkette. Das große Bombenloch im Bugbereich erlaubt einen spannenden Blick ins Innere – Vorsicht ist jedoch geboten wegen scharfer Kanten und Verwicklungsgefahr.
Unser zweiter Tauchgang führte uns zur Excalibur (auch „Susanna“ genannt). Die Excalibur, ursprünglich ein Minenräumer, später zum Safariboot umgebaut, sank nach einem Brand infolge eines elektrischen Defekts. Das Wrack liegt auf 22 m Tiefe und ist leicht zu betauchen. Das Hauptdeck ist größtenteils intakt, und der Überbau wimmelt von Glasfischen und anderen kleinen Fischen. Durch Fenster und Türen gelangt man unkompliziert ins Innere – ein ideales Wrack auch für weniger erfahrene Taucher.
Der dritte Tauchgang schließlich fand zum Abschluss des schönen Tages an der kleine Balena statt. Die norwegische Balena (Baujahr 1952) war ein Versorgungs- und später Safarischiff. Sie sank 2001 nach einem Wassereinbruch und einem Brand im Hafen von Hurghada. Mit nur 10 m maximaler Tiefe ist das Wrack perfekt für längere, entspannte Tauchgänge. Neben der gut erhaltenen Struktur finden sich hier zahlreiche Nacktschnecken und Kleinstlebewesen. Unsere Wracktour bot auch heute wieder eine abwechslungsreiche Mischung vom geschichtsträchtigen Kriegsschiff über ein beliebtes Safariboot bis hin zu einem flachen „Makro-Paradies“. Ein großes Dankeschön geht wie immer an unseren Kapitän und die Crew für einen unvergesslichen Tag!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Spannendes Wrack-Hopping rund um Hurghada, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter,JJ