Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Verschiedene Wracks standen heute auf dem Plan

Verschiedene Wracks standen heute auf dem Plan

Verschiedene Wracks standen heute auf dem Plan und damit heißt es: Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im November 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

Wassertemperatur

Sea water temperature

Hamdy

Wael

Oskar

El Joker

  • Tauchplatz 1: Shaab Samir
  • Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht



Hallo zusammen vom Tauchzentrum Blue Water und unserem Boot El Joker mit unserem großartigen Kapitän und seiner wunderbaren Crew! Heute stand eine Einsteigertour mit unseren Gästen und auch Gästen von unserer Schwesterbasis James & Mac auf dem Programm. Nachdem wir die Ausrüstung ausgegeben und die Einweisung durchgeführt hatten, ging es an Bord. Dort folgten die Morgen- und Bootsbesprechung, bevor wir in See stachen. Unser erster Tauchgang führte uns nach Shaab Samir, nördlich unseres Tauchzentrums. Wir tauchten stationär. Die Strömung war kräftig, doch die Sicht ausgezeichnet. Wir sahen zahlreiche Glasfische, Blaupunktstechrochen, Kugelfische, Feuerfische, Drachenköpfe, einen Red Sea Walkman, eine Pyjama-Sternschnecke, viele Makrelen, Muränen, Seenadeln, Rotmeer-Wimpelfische und Rotmeer-Hornhechte.

Nach der Rückkehr zum Boot legten wir eine Pause ein, bevor es zum zweiten Tauchgang bei Fanadir Dacht ging, ebenfalls stationär. Auch dieser Tauchgang war wunderschön, mit hervorragender Sicht. Wir entdeckten viele Feuerfische, Muränen, Kugelfische, Drachenköpfe, Steinfische, Garnelen, Glasfische, zwei Oktopusse, zahlreiche Rotmeer-Hornhechte und Gelbflossen-Meerbarben. Zum Abschluss gab es ein superleckeres Mittagessen, bevor es nach Hause ging. Ein großes Dankeschön an unseren Kapitän und die Crew, die wie immer unglaublich freundlich und hilfsbereit waren!



Mo Azaz

Bella Italia

  • Tauchplatz 1: Banana Reef
  • Tauchplatz 2: Shaab Dorfa



Hallo zusammen! Heute hatten wir einen wunderschönen Ganztagesausflug auf unserer schönen Bella Italia. Wie immer besprachen wir mit unseren Gästen die geplanten Tauchplätze und einigten uns darauf, den ersten Tauchgang als Drift Pick Up beim Banana Reef zu machen. Der Tauchgang war einfach traumhaft schön. Wir ließen uns sanft mit der Strömung treiben, genossen den farbenprächtigen Korallengarten und das vielfältige Meeresleben. Wir sahen zwei Adlerrochen, drei Federschwanzrochen, einen Napoleon und viele andere faszinierende Meeresbewohner. Alle waren begeistert!

Nach dem ersten Tauchgang gab es ein leckeres Mittagessen, das allen sehr gut schmeckte. Nach etwa 70 Minuten Oberflächenpause machten wir uns auf zum zweiten Tauchgang, diesmal bei Erg Fandira, zurück in die Lagune von Shaab Dorfa, wieder als Drift, aber diesmal bis zur Leine. Auch dieser Tauchgang war fantastisch! Wir genossen erneut die sanfte Strömung, die wunderschönen Korallen und die reiche Unterwasserwelt. Zu sehen gab es unter anderem einen Weißspitzenriffhai, einen großen Barrakuda, einen Großaugenbarsch, einen Fledermausfisch und eine Riesenmuräne. Die Begeisterung war erneut groß und alle hatten richtig Spaß! Jetzt sind wir auf dem Rückweg zum Tauchcenter und treffen uns später in der ScuBAR, um unsere Logbücher zu schreiben und bei einem wohlverdienten Bier den Tag ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön geht an Kapitän Montasser und seine Crew für diesen großartigen Tag! Wir wünschen allen noch einen wunderschönen Abend!



Amr

Shahin

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Shaab Samir



Schönen guten Morgen! Heute sind wir mit unserem Lieblingsboot Shahin gestartet und Richtung Norden gefahren. Unser Ziel war Shaab Iris. Unser erster Tauchgang begann bei Gotha Iris als Drift zur Leine. Unter Wasser sahen wir Schwärme von Füsilieren, Großaugen-Straßenkehrer, einen Sägezahn-Haarstern, Spiralröhrenwürmer und unzählige bunte Fische. Nachdem alle wieder an Bord waren, verwöhnte uns die Crew der Shahin mit leckeren Fatir mit Käse und wir legten eine entspannte Sonnenpause ein.

Nach der gemütlichen Pause fuhren wir weiter nach Shaab Samir für den zweiten Tauchgang, ebenfalls ein Drift Pick Up. Dort begegneten wir drei Fransendrachenköpfen, einem Rotfeuerfisch, zwei Adlerrochen, einem Schwarm Rotmeer-Barben, Großaugen-Straßenkehrern und natürlich wieder vielen bunten Fischen. An Bord wartete anschließend ein leckeres Mittagessen, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Zum Abschluss des Tages geht es nun in die ScuBAR für Deko-Getränke und zum Logbuch abstempeln. Morgen ist ein neuer Tag und ein neues Abenteuer wartet schon! Bis morgen!



Mo Elmallah

Maxl

El Noras

  • Tauchplatz 1: Erg Somaya
  • Tauchplatz 2: Shaab Eshta
  • Tauchplatz 3: Balena



Die El Noras startete heute Morgen Richtung Erg Somaya. Hier konnte Tauchlehrer Mo seinen drei AOWD-Kursteilnehmern zeigen, was sich in der Tiefe so alles verändert. Auf dem Weg nach Süden trafen wir über dreißig Fledermausfische, zwei Adlerrochen, Riesenmuränen, Ruderbarsche, Hornhechte, Milchfische, einen Napoleon und eine Karett-Schildkröte. Am Ende noch die Bojen nach oben und die 70 Minuten waren rum.

Nach einer guten Stunde Oberflächenpause rauchten bei Shaab Eshta die Kompasse. Aber auch die Taucher/-innen rund um Maxl mussten schauen wo‘s langgeht und am Ende das Boot wiederfinden. Unterwegs sahen wir Blaupunktrochen, viele Seenadeln, zwei Fransen-Drachenköpfe, Rotmeer-Palettenstachler, Gelbschwanz-Perljunker, Hohlkreuzgarnelen, Durban-Tanzgarnelen, Gebänderte Scherengarnelen, einen juvenilen Achselfleck-Schweinslippfisch, einen Gepunkteten Schlangenaal, mehrere Blaupunkt-Kopfschildschnecken und jede Menge Beilbauchfische am „Fernseher“.

Anschließend wartete ein leckeres Chicken-Buffet auf uns. Guten Appetit! Zum AOWD-Finale ging’s zur Balena. Hier war Stöbern angesagt. Wir entdeckten Pyjama-Nacktschnecken, Hübsche Sternschnecken, Fledermausfische, Gelbschwanz-Barrakudas, Kofferfische, einen Kronen-Samtfisch und Partnergarnelen. Wir gratulieren Isabell, Thomas und Tobias zur erfolgreichen Teilnahme am AOWD-Kurs!



Mahmoud

Jasmin (Jase)

Basi

  • Tauchplatz 1: Erg Somaya
  • Tauchplatz 2: Giftun Ham Ham



Guten Morgen von der Basi. Heute Morgen ging es für uns nach Erg Somaya. Hier fanden wir einen Schwarm voller Fledermausfische, Riesenmuränen, Blaupunktrochen, Flötenfische und einen Thunfisch. Kurz vor Abschluss unseres ersten Tauchgangs schwamm an der Wasseroberfläche eine Schildkröte.

Unseren zweiten Tauchgang starteten wir nach dem Mittagessen in Ham Ham. Beim Abtauchen schwammen uns direkt drei Barrakudas entgegen. Im Gorgonienwald fanden wir einen Langnasenbüschelbarsch. An der Drop Off Kante sagte uns ein Adlerrochen kurz Hallo. Des Weiteren fanden wir Riesenmuränen, Blaupunktrochen, Flötenfische und einen vierten Barrakuda. Zurück in der Basis wartete Hassan bereits in der ScuBAR mit Dekobier auf uns.



Jana

Mo Bakr

Loris

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Salem Express
  • Tauchplatz 2: Salem Express



Wir versammelten uns heute Morgen bereits um 6 Uhr, um zu einer besonderen Fahrt in den Süden aufzubrechen. Unser Ziel war das Wrack der Salem Express bei Shaab Sheer nahe Safaga. Noch nicht ganz ausgeschlafen, aber hungrig, gings auf die Bahlul und dort gabs erst mal lecker Frühstück. Die knapp vierstündige Fahrt wurde zum Verdauen und Restschlafnachholen genutzt. Kurz vor der Ankunft gab es ein ausführliches Briefing, dann machten wir uns fertig und tauchten ab zu einem Stück Geschichte, das es besser nie gegeben hätte. Vor mehr als 30 Jahren, im Dezember 1991, lief die Salem bei ihrer Rückfahrt aus Mekka in der Dunkelheit aufs Riff auf und sank sehr schnell. Hunderte Todesopfer waren zu beklagen und der Untergang verursachte großes Leid. Viele möchten nicht an der Salem Express tauchen, und das ist verständlich.

Seit einigen Jahren ist die Salem Express offiziell als Tauchplatz freigegeben. Auch wir fahren gelegentlich hin und tauchen hier mit dem nötigen Respekt und der Andacht, die diesem Wrack gebührt. Die Salem Express liegt in einer Maximaltiefe von 30 m auf der Seite und lässt sich ab 12 m einfach umrunden. Inzwischen ist hier neues Leben in Form von Korallen entstanden und Fische haben das Wrack für sich entdeckt. Man kann auch offiziell in die Ladeluke tauchen und das Schiff durchqueren. Wir schauten uns während unserer beiden Tauchgänge hauptsächlich außen um und nahmen viele Eindrücke mit nach Hause. Es waren zwei eindrucksvolle Tauchgänge, die wir nicht missen möchten. Und so nahm die Bahlul am frühen Nachmittag wieder Kurs Richtung Heimat und wir legten uns nach dem Mittagessen in die spätherbstliche Nachmittagssonne, um später bei Shaab Stella den Tag bei einem Getränk abzuschließen.





Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Verschiedene Wracks standen heute auf dem Plan, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter, JJ

Archiv