Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Ein Tauchtag wie aus dem Märchenbuch

Ein Tag wie aus dem Märchenbuch

Ein Tauchtag wie aus dem Märchenbuch und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Mai 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Maxl

Shahin

  • Tauchplatz 1: Shaab Pinky
  • Tauchplatz 2: Carless Reef




DTH Finale: Mit der Shahin ging es heute Morgen zunächst nach Shaab Pinky. Beim vorletzten Tauchgang sahen wir viele Rotzahndrücker, ein paar Riesenmuränen, niedliche Weißfleck-Kugelfische, zwei Blaupunktrochen, Großschulen-Meerbarben, Helle Ruderbarsche, Stachelmakrelen, Kurznasen-Doktorfische, einen Napoleon, Füsiliere, einen Teppich-Krokodilfisch, Igelfische, Riesenkugelfische, Kofferfische und eine Schildkröte.

Nach der Mittagspause dann das Finale mit Gruppenfoto bei Carless Reef. Leise „Servus“ sagten ein Bogenstirn-Torpedorochen, Große Barrakudas, Gelbschwanz-Barrakudas und mehrere freischwimmende Riesenmuränen. Ein schöner Abschluss. So schnell gehen 11 Tage rum. Heute Abend dann noch das große Hafenfest auf den Booten und die traditionelle Verabschiedung vom DTH.



Ahmed

Mahmoud

Bella Italia

  • Tauchplatz 1: Carless Reef
  • Tauchplatz 2: Sachua Abu Galawa




Hallo ihr Lieben! Heute haben wir den ganzen Tag auf der Bella Italia verbracht. Wir starteten mit dem morgendlichen Briefing und der ersten Tauchplatzbesprechung, der Plan war, es ging zum Carless Reef. Ein schöner Tauchgang erwartete uns. Unterwasser sahen wir einen Blaupunktrochen, eine Pyjama-Nacktschnecke, einen Krokodilfisch, zwei Skorpionsfische und einen kleinen Napoleon.

Nach dem Auftauchen machten wir eine einstündige Pause. Danach fuhren wir zum zweiten Tauchgang nach Sachua Abu Galawa, ebenfalls ein großartiger Ort zum Tauchen. Dort entdeckten wir erneut einen Krokodilfisch, außerdem einen Steinfisch, eine Muräne und zahlreiche Rotfeuerfische. Nach dem Tauchgang genossen wir ein leckeres Mittagessen, machten eine einstündige Pause und sind nun auf dem Rückweg zum Tauchzentrum. Es war wirklich ein schöner Tag, liebe Grüße von Monty & Ahmed!
 



Samir

Masria

  • Tauchplatz 1: Umm Gamar
  • Tauchplatz 2: Carless Reef




Guten Morgen, liebe Gäste! Heute melde ich mich wieder von der Albatros - ein neuer, wunderschöner Tag beginnt! Bei traumhaftem Wetter und kristallklarem Wasser des Roten Meeres machten wir heute eine Ganztagestour. Wir waren wieder mit tollen Gästen unterwegs, gemeinsam mit Kapitän Shazly und unserem großartigen Team. Unser erstes Ziel war Umm Gamar und so legten wir voller Vorfreude heute Morgen ab. Nach dem Briefing und dem Anlegen der Ausrüstung ging es auch schon ins Wasser. Der erste Tauchgang war ein Drift zur Leine mit der Strömung. Unter Wasser begegneten wir Clownfischen, Gelbsattel-Meerbarben, Kardinalsbarschen, einem Arabischen Kaiserfisch, einem Blaupunktrochen, vielen Süßlippen, verschiedenen Fahnenbarschen, Doktorfischen und Flötenfischen.

Zurück an Bord hatten wir ausreichend Zeit zum Entspannen. Die Crew hatte inzwischen ein köstliches Mittagsbuffet vorbereitet, das wir sehr genossen. Anschließend folgte das zweite Briefing und wir machten uns bereit für den nächsten Tauchgang, diesmal am Carless Reef als Drift mit Pick Up. Auch hier bekamen wir viele Meeresbewohner zu sehen: Gelbsattel-Meerbarben, einen Stierkopf-Zackenbarsch, Blaupunktrochen, Flötenfische, Fahnenbarsche, einen Malabar-Zackenbarsch, Kofferfische und erneut einen Arabischen Kaiserfisch. Nach dem Tauchgang kehrten wir zufrieden aufs Boot zurück und genossen die entspannte Rückfahrt. Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag, lieb grüßt euch Samir!



Amr

Albatros

  • Tauchplatz 1: Carless Reef
  • Tauchplatz 2: Shaab Pinky




Schönen guten Morgen von der Albatros! Ein sonniger Tag erwartet uns und der Wind hat endlich nachgelassen. Deshalb ging es heute als ersten Tauchgang zum Carless Reef. Nach dem Briefing sind wir ins Wasser gesprungen und mit ganz leichter Strömung vom südöstlichen Plateau in Richtung Nordwesten getaucht. Unterwegs begegneten wir mehreren Riesenmuränen, einem Spiralenröhrenwurm, einem Schwarm Gelbflossen-Barrakudas, einem Fransendrachenkopf und vielen bunten Rifffischen. Wieder an Bord hatte die Crew der Albatros bereits ein superleckeres Mittagessen für uns vorbereitet. Danach hieß es: Sonne tanken und entspannen!

Nach der Pause fuhren wir weiter Richtung Shaab Pinky. Während des Briefings rief uns plötzlich der Kapitän - wir sollten schnell ins Wasser schauen: Zwei Mola Molas (Mondfische) schwammen direkt am Boot vorbei! Wahnsinn – das Rote Meer steckt wirklich voller Überraschungen! Dann ging’s zum zweiten Tauchgang bei Shaab Pinky. Dort sahen wir zwei Adlerrochen, eine Schildkröte, eine riesige Stachelmakrele (XXXL!), Blaupunktrochen, einen Schwarm Schwarzer Schnapper und einen Igelfisch. Jetzt sind wir auf dem Weg zur ScuBAR, wo es ein wohlverdientes Deko-Bier und einen Logbuch-Stempel gibt. Morgen wartet ein neuer Tag mit neuen Abenteuern auf uns! Bis morgen …



Dominik

Bibo

Jasmin (JJ)

Bahlul

  • Tauchplatz 1: Thistlegorm
  • Tauchplatz 2: Thistlegorm




Ein Tag auf der Bahlul

Der Wecker kreischte erbarmungslos. 4:30 Uhr. Draußen war noch tiefe Nacht, und mein erster Gedanke war klar: bloß noch fünf Minuten. Ich drehte mich um, zog die Decke höher, doch dann zuckte ich zusammen. Heute ist der Tag. Schlagartig war ich wach. Heute sollte es hinausgehen, weit hinaus, dorthin, wo das Rote Meer im dunklen Blau verschwimmt - zur legendären Thistlegorm. Ein Wrack, das mehr als nur ein versunkenes Schiff ist. Es ist ein Stück Weltgeschichte, eingebettet in Korallen, ein Mahnmal aus Stahl. Auf der Bahlul herrschte trotz der frühen Stunde geschäftiges Treiben. Kameras klackten, Ausrüstung wurde überprüft, Kaffee dampfte in Pappbechern. Die Crew hatte ihre gewohnte Mischung aus stiller Effizienz und einem Augenzwinkern. Als wir ablegten, zeichnete sich der erste goldene Streif am Horizont ab, ein Sonnenaufgang, der versprach, dass dieser Tag besonders werden würde. Die Überfahrt war lang.

Zeit, die Geschichte in Gedanken abzuspulen: In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1941 wurde die britische Thistlegorm von zwei deutschen Heinkel-Bombern entdeckt und angegriffen. Eine Bombe schlug direkt ins Munitionslager ein. Die Explosion war so heftig, dass sie das Schiff in zwei Teile riss. An Bord befanden sich Versorgungsgüter für britische Truppen: Lkws, Motorräder, Uniformen, Medikamentenkisten und sogar eine Lokomotive. Das Wrack sank und verschwand. Erst Jahrzehnte später entdeckte Jacques Cousteau es zufällig. Doch ohne die Position zu verraten, verlor sich die Spur erneut. Bis Taucher 1991 gezielt danach suchten und fanden, was längst zu einer Legende geworden war. Dann war es so weit. Das Boot verlangsamte, die Crew gab Zeichen: Zeit, ins Wasser zu springen. Der erste Tauchgang führte uns um das Wrack herum. Schon beim Abtauchen lag sie vor uns, mächtig, düster, ehrfürchtig. Die Thistlegorm ruhte auf dem Meeresboden wie ein schlafender Riese. Ihr Rumpf ist überwuchert und von Korallen überzogen.  Die Strömung wurde mit jeder Minute stärker. Am Ende hingen wir an der Leine wie Wäsche im Sturm – flatternd und voll mit einer unbändigen Freude.

Zurück an Bord warteten Tee und etwas Gebäck. Wir sprachen wenig. Jeder hing seinen Gedanken nach, verdaute, was er gesehen hatte. Der zweite Tauchgang war wie das Aufschlagen eines alten Buches. Diesmal tauchten wir hinein. Motorräder standen aufgereiht wie in einer Ausstellung. Die Ladeflächen der Lkws tragen heute keine Munition mehr, sondern Korallen und Glasrosen. Ein Steinfisch lag träge auf einem Radkasten, ein Krokodilfisch schien uns mit halb offenen Augen zu beobachten. Ein Schwarm Milchfische durchzog plötzlich den Gang zwischen den Decks, dahinter glitt ein einzelner Barrakuda lautlos vorbei. Und dann war da dieser kleine Seestern, kaum größer als eine Münze, aber mit erstaunlicher Entschlossenheit kroch er über das verrostete Metall. Ein winziges Wesen auf einem Schiff, das einst durch Weltgeschichte fuhr. Beim Sicherheitsstopp klammerte ich mich an die Leine, während die Strömung an mir zerrte. Ich fühlte mich wie eine Flagge – im Wind flatternd, aber mit dem Herz randvoll. An Bord lachten wir, erzählten, staunten. Das Mittagessen schmeckte besser als jedes Festmahl. Die Sonne stand hoch, das Boot drehte langsam Richtung Küste. Wir lagen auf der Bank, spürten die Wärme und schlossen die Augen. Was für ein Tag. Und ganz leise, in uns drin, flüsterte etwas: Das war nicht einfach ein Tauchgang. Das war eine Reise durch die Zeit. Bis dahin, Eure Unterwasserreporter Dominik, Bibo, Ralf und JJ!



Franzi

Basi

  • Tauchplatz 1: Carless Reef
  • Tauchplatz 2: Carless Reef




DTH Tag 11: Ein letztes Mal hieß es heute Morgen "Hummel, Hummel" für das Dive Team Hamburg für dieses Jahr ... Und ab ging die Fahrt mit der El Basi an unser schönes Carless Reef. Hier entdeckten wir einen Schriftfeilenfisch, zwei freischwimmende Riesenmuränen, Zigarren-Lippfische, Arabische Kaiserfische, Wimpelfische, Flötenfische, zwei fette Barrakudas, Goldkörper-Stachelmakrelen und hunderte von Gelbflossen-Barrakudas. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Wiebke zu 100 Tauchgängen!

Weil es so schön war, tauchten wir nach der Mittagspause erneut am Carless Reef ab. Dieses Mal gab es unter Wasser zu bestaunen: einen Thunfisch, Maskenkugelfische, erneut hunderte von Gelbflossen-Barrakudas, drei fette Barrakudas, einen Fransen-Drachenkopf, eine freischwimmende Riesenmuräne, Rotzahn-Drückerfische und Füsiliere. Nächster Halt war dann die ScuBAR. In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiederseh'n! Bis nächstes Jahr, liebes DTH! Kommt gut nach Hause.



Hamdy

El Vardus

  • Tauchplatz 1: Shaab Nenad
  • Tauchplatz 2: Shaab Sabina




Hallo, mein liebe Gäste und willkommen an Bord der El Vardus, mit unserem besten Kapitän und seiner großartigen Crew! Heute hatten wir einen wundervollen Ganztagesausflug. Unser erster Tauchgang führte uns nach Shaab Nenad, südöstlich unserer Tauchbasis. Dort machten wir einen Drift Pick Up. Es war ein schöner Tauchgang mit einem atemberaubenden Korallengarten und beeindruckenden Riffblöcken. Unter Wasser begegneten wir vielen Hornhechten, Gelbflossen-Barben, Makrelen, Titan-Drückerfischen, Drachenköpfen, Muränen, Kugel- und Feuerfischen. Besonders beeindruckend: fünf Schildkröten und ein großer Adlerrochen!

Nach dem Auftauchen kehrten wir zurück zum Boot, wo wir uns eine Stunde ausruhten. Danach ging es weiter zum zweiten Tauchgang bei Shaab Sabina, ebenfalls ein Drift Pick Up. Auch dieser Tauchgang war wunderschön: ein farbenprächtiger Korallengarten, keine Strömung, perfekte Sichtverhältnisse. Wir sahen dort zahlreiche Glasfische, Blaupunktrochen, Kugel- und Feuerfische, einen Schwarm Barrakudas, viele Makrelen, Thunfische, Riesen-Drückerfische und als Highlight: einen großen Oktopus! Dazu gabs wieder viele Hornhechte. Zurück an Bord erwartete uns ein köstliches Mittagessen, frisch zubereitet und unglaublich lecker! Jetzt sind wir auf dem Rückweg ins Tauchcenter, mit glücklichen Gesichtern, vollen Logbüchern und tollen Erinnerungen im Gepäck. Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Kapitän und die gesamte Crew, sie waren wie immer freundlich, hilfsbereit und einfach großartig. Herzliche Grüße von uns allen!



Abdo

Jay

El Noras

  • Tauchplatz 1: Shaab Abu Salama
  • Tauchplatz 2: Sachua Abu Galawa




Unsere neu angekommenen Gäste machten sich heute an Bord der Noras auf den Weg zu einem spannenden Tauchtag. Nach dem morgendlichen Briefing und der Einweisung auf dem Boot machten sich alle daran, ihre Ausrüstung zusammenzubauen. Kaum war dies erledigt, wurden sogar schon die ersten Delfine gesichtet - ein verheißungsvoller Start in den Tag! Kurz darauf wurde die Tauchplatzskizze für den ersten Tauchgang gezeichnet und alle versammelten sich für das ausführliche Tauchbriefing. Der erste Tauchgang war ein stationärer Tauchgang bei Shaab Abu Salama. Nach einem kurzen Bleicheck und ein paar grundlegenden Übungen konnte der Tauchgang richtig beginnen. Viele wunderschöne Rifffische, Skorpionfische und Steinfische wurden gesichtet. Auch mehrere Riesenmuränen zeigten sich und als besonderes Highlight glitt ein Adlerrochen vorbei. Ein Red Sea Walkman krabbelte entspannt über den Meeresboden. Der Tauchgang ging irgendwann zu Ende und wir kehrten zum Boot zurück.

An Bord erwartete uns ein leckeres Mittagessen, gefolgt von einer entspannten Pause. Kurz darauf wurde die Karte für den zweiten Tauchgang gezeichnet und wie bestellt tauchten erneut Delfine auf! Diesmal hatten alle an Bord die Gelegenheit, mit den beeindruckenden Tieren zu schnorcheln, ein unvergessliches Erlebnis! Nach dem Briefing für den zweiten stationären Tauchgang, diesmal bei Sachua Abu Galawa, ging es wieder ins Wasser. Entlang des Riffs gab es viel zu entdecken: Zwei Red Sea Walkmen, insgesamt neun verschiedene Nacktschnecken in unterschiedlichsten Größen und Farben sowie zwei Schlangenaale. Skorpionfische, eine Graue Muräne, zahlreiche Blaupunktrochen und weitere Riesenmuränen versteckten sich im Riff. Doch auch dieser großartige Tauchgang ging irgendwann zu Ende und wir machten uns auf den Rückweg zum Hafen. Alle waren glücklich über einen fantastischen Tag im Roten Meer!





Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Ein Tauchtag wie aus dem Märchenbuch, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv