Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen
Wunderbare Tauchgänge im sonnigen Norden

Wunderbare Tauchgänge im sonnigen Norden und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Mai 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Timo |
|
El Noras
- Tauchplatz 1: Shaab Quais 7 Zwerge
- Tauchplatz 2: Shaab Tiffany
Hallo liebe Tauchfans! Die Noras legte heute Morgen ab in Richtung Shaab Quais 7 Zwerge. Dort begegneten wir Feuerfischen, Igel- und Kugelfischen, Drückerfische, Seenadeln, Gebänderten Scherengarnelen, Maskenfalterfischen, einer freischwimmenden Graue Muräne und vielen bunten Fischschwärmen.
Dann ging es weiter nach Shaab Tiffany. Dort gab es Blaupunktrochen, Kurznasen-Doktorfische, einen Teppich-Krokodilfisch, einen Fransendrachenkopf, eine Variable Warzenschnecke, Seenadeln und viele bunte Fische zu sehen. Im Anschluss ging es auch schon wieder zurück zur Basis an die ScuBAR, wo Hassan mit Dekogetränken auf uns wartete. Lieber Timo, von uns allen einen herzlichen Glückwunsch zu deinem 500. Tauchgang!

![]() Mo Madeh |
![]() Franzi |
Bella Italia
- Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
- Tauchplatz 2: Erg Somaya
Ciao Ciao von der Bella Italia! Heute Morgen steuerten wir zunächst Ham Ham an. Hier gab es folgende Lebewesen unter Wasser zu bestaunen: einen Adlerrochen, einen Napoleon, Thunfische, Goldkörper-Stachelmakrelen, Tüpfel-Kaninchenfische, Scherenschwanz-Torpedogrundeln, Fahnen-Lippfische, Straßenkehrer, Schwarze Schnapper, eine freischwimmende Riesenmuräne, Blaupunktrochen, einen Langnasenbüschelbarsch, Kurznasen-Doktorfische sowie jede Menge Füsiliere im Blauwasser.
Nach der Mittagspause hieß es bei Erg Somaya abtauchen. Dort sichteten wir eine Schildkröte, mehrere freischwimmende Riesenmuränen, zwei Schriftfeilenfische, einen Fransendrachenkopf und einen juvenilen Schwarzen Schnapper. Dann war der Tauchtag leider auch schon wieder zu Ende und wir machten uns auf den Rückweg zu Hassan an die ScuBAR. Allen da draußen wünschen wir ein schönes Wochenende!

![]() Jasmin (JJ) |
![]() Ralf |
![]() Bibo |
![]() Maxl |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Giannis D.
- Tauchplatz 2: Chrisoula K.
Mit der Bahlul ging es heute Morgen nach Abu Nuhas. Hier kommen Wrack-Fans voll auf ihre Kosten. Zuerst erkundeten wir die Giannis D. Der 1983 gesunkene Holz-Frachter lädt zum Stöbern ein. Aufgrund der Schräglage des Wracks „hängt“ die Maschine quasi an der Wand. Besonders auffällig ist auch der mächtige Kamin mit dem großen D. Fische gab‘s natürlich auch zu sehen. Füsiliere, Fahnenbarsche, Doktorfische, Seenadeln, Beilbauchfische im Maschinenraum, Juwelen-Zackenbarsche, Rotfeuerfische, Papageifische und diverse Falterfische.
Nach einer guten Stunde Oberflächenpause ging’s runter zur Chrisoula K. Der Fliesenfrachter liegt hier seit 1981 auf Grund. Wir besuchten Schraube und Ruderblatt, die Bordwerkstatt und die Kombüse mit dem gut erkennbaren Herd. In den Laderäumen befinden sich massenhaft Bodenfliesen „Made in Italy“. Über dreißig Fledermausfische standen zum Gruppenfoto bereit und die Röhrenaale standen schön frei in der Sandfläche neben dem Wrack. Ein Gelbflecken-Igelfisch versteckte sich im Laderaum und ein Napoleon ließ sich auch noch blicken. Nach zwei wirklich schönen Tauchgängen schmeckte das Mittagessen noch mal so gut. Zurück im Heimathafen gab’s dann noch ein Dekobier für alle. 🙂

![]() Amr |
![]() Kareem |
Masria
- Tauchplatz 1: Shaab Mike
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Salama
Guten Morgen von der Masria! Heute ging es mit unseren tollen Stammgästen in Richtung Norden, das Ziel war Shaab Mike. Ein Tauchplatz, den wir schon ein wenig vermisst haben. Während der Fahrt haben wir fleißig unser Equipment vorbereitet und die sonnige Überfahrt genossen. Geplant war ein Drift Pick Up Tauchgang. Wir starteten direkt am ersten Block, und kaum waren wir im Wasser, kamen drei Adlerrochen majestätisch angeschwommen! Sie schauten uns an, als wollten sie sagen: „Wo wart ihr so lange?“ Keine Sorge - wir kommen ab jetzt wieder öfter, inshallah! Wir tauchten an allen Blöcken entlang und genossen die Schönheit des farbenfrohen Korallengartens. Unterwegs begegneten wir einem Steinfisch, einem Rotfeuerfisch, einem riesigen Sardinenschwarm und Füsilieren, einem Arabischen Kaiserfisch, großen Stachelmakrelen und vielen bunten Riffbewohnern.
Wieder an Bord bereitete uns die Crew der Masria einen erfrischenden Obstsalat zu, genau das Richtige nach dem ersten Tauchgang. Nach einer Stunde Pause ging es weiter nach Shaab Abu Salama, wo wir stationär tauchten. Dort entdeckten wir einen Fransendrachenkopf, einen weiteren Steinfisch, eine gestreifte Seegurke, einen Sägezahn-Haarstern, Beilbauchfische und sogar eine Pyjama-Nacktschnecke, was für ein Glück! Als wir alle wieder an Bord kamen, mit einem Lächeln im Gesicht und einem kräftigen Hunger, wartete bereits ein köstliches Mittagessen auf uns, liebevoll zubereitet vom Masria-Team. Danke an euch! Das haben wir uns nach diesem fleißigen Tauchtag verdient! Jetzt machen wir uns auf den Rückweg Richtung ScuBAR für ein wohlverdientes Deko-Bier und den Logbuch-Stempel. Morgen wartet ein neuer Tag und auch ein neues Abenteuer! Bis morgen und immer gut Luft!

![]() Hamdy |
|
El Vardus
- Tauchplatz 1: Sachua Abu Galawa
- Tauchplatz 2: Shaab Samir
Hallo, von unserem Boot El Vardus! Heute hatten wir unseren ganztägigen Ausflug geplant, bei dem wir zwei Tauchgänge machen wollten. Unser erster Tauchgang fand bei Sachua Abu Galawa statt, einem Tauchplatz nördlich von unserem Tauchcenter. Wir sind dort zur Leine gedriftet, es war ein wirklich schöner Tauchgang! Die Unterwasserlandschaft war bunt mit wunderschönen Korallenblöcken. Wir haben Kalmare, Feuerfische, Blaupunkt-Stechrochen, viele Drachenköpfe, Pyjama-Sternschnecken, Glasfische, Makrelen, Titan-Drückerfische, Seenadeln und auch den ein oder anderen Steinfisch gesehen. Zurück an Bord genossen wir ein leckeres Mittagessen, es war wirklich köstlich!
Unser zweiter Tauchgang führte uns nach Shaab Samir, wo wir einen Drift Pick Up Dive machten. Es gab kaum Strömung und die Sicht war recht gut. Der Korallengarten war wunderschön und voller Leben. Wir sahen einen großen Oktopus, Steinfische, Muränen, Kugelfische, Feuerfische, Blaupunkt-Stechrochen, Drachenköpfe, Barben, Gelbflossen-Tunas, Makrelen und auch Thunfische. Nun machen wir uns auf den Rückweg Richtung ScuBAR. Ein großes Dankeschön geht an unseren großartigen Kapitän und seine Crew, sie waren heute wieder stets zur Stelle, freundlich und sehr hilfsbereit!

![]() Abdo |
![]() Micha |
Albatros
- Tauchplatz 1: Abu Ramada Cave
- Tauchplatz 2: Shaab Quais Cave
- Tauchplatz 3: Balena
Guten Abend ihr Lieben! Heute stand ein besonderer Plan auf dem Programm, denn wir hatten einen AOWD-Kurs (Advanced Open Water Diver) mit an Bord. Gemeinsam mit der Albatros-Crew haben wir drei Tauchgänge geplant. Unser erster Tauchgang führte uns zur Abu Ramada Cave als Drift to Line. Dort begegneten wir Thunfischen, Napoleon-Lippfischen, Riesen-Kugelfischen, Fransen-Drachenköpfen, Hohlkreuz-Garnelen, Durban-Tanzgarnelen, Gebänderten Scherengarnelen und einem Federschwanz-Stechrochen, eine beeindruckende Vielfalt an Meeresleben! Nach dem ersten Tauchgang stärkten wir uns an Bord mit einer köstlichen Suppe, um uns für den nächsten Tauchgang vorzubereiten.
Der zweite Tauchgang fand bei Shaab Quais Cave statt, ein stationärer Tauchgang. Auch hier erwarteten uns große Korallenblöcke und viele bunte Fische. Wir sahen unter anderem eine Familie von Riesen-Stachelmakrelen, Schärpen-Nasendoktorfische, Fransendrachenköpfe, Blaupunkt-Stechrochen, eine Baby-Pyjama-Sternschnecke und eine Gelbmaulmuräne. Nach dem zweiten Tauchgang wartete ein leckeres Mittagessen auf uns, das wir in entspannter Atmosphäre an Bord genossen.
Danach machten wir eine kleine Pause, bevor wir in den dritten und letzten Tauchgang des Tages starteten. Unser dritter Tauchgang führte uns zum Balena-Wrack. Auch hier hatten wir Glück: Wir entdeckten Pyjama-Sternschnecken, Gebänderte Putzergarnelen, Panther-Forellenbarsche, Strahlen-Feuerfische, große Stachelmakrelen, Langflossen-Fledermausfische und Riesenkugelfische. Ein großartiger Tag geht zu Ende und jetzt geht’s zurück zur ScuBAR! Herzlichen Glückwunsch, lieber Peter, zum 300. Tauchgang!

![]() Ahmed |
![]() Jay |
![]() Mo Azaz |
![]() Andrea |
Shahin
- Tauchplatz 1: Shaab Iris
- Tauchplatz 2: Sachua Abu Galawa
Die Shahin stach erneut in See, an Bord eine Gruppe motivierter Taucher, die neu angekommen sind. Nach einem herzlichen Willkommensbriefing ging es direkt ans Zusammenbauen der Ausrüstung. Schon bald wurde die Tauchplatzkarte gezeichnet und alle versammelten sich gespannt zum Tauchbriefing. Der erste Tauchgang sollte ein stationärer Tauchgang bei Shaab Iris werden. Nach dem Briefing und dem Anlegen der Ausrüstung waren alle bereit und wir sprangen ins Wasser. Nach einem kurzen Bleicheck und zwei Wiederholungsübungen begann der eigentliche Tauchgang. Wir tauchten gemächlich durch die zahlreichen Korallenblöcke und entdeckten eine große Vielfalt an Lippfischen, Papageifischen, Zackenbarschen und vielen weiteren Arten. Große Blaue Drückerfische knabberten an den Korallen, während Rotfeuerfische sich unter kleinen Überhängen versteckten. Blaupunkt-Stechrochen glitten entspannt vorbei. Auch ein Riesen-Kugelfisch stattete uns einen neugierigen Besuch ab. Doch leider kam bald der Moment, zum Sicherheitsstopp überzugehen. Nach dem ersten Tauchgang genossen wir ein leckeres Mittagessen und eine entspannte Pause.
Danach wurde die zweite Tauchplatzkarte gezeichnet, und erneut lauschten alle gespannt dem Briefing. Der zweite stationäre Tauchgang fand bei Sachua Abu Galawa statt. Wir legten unsere Ausrüstung an und sprangen in das kristallklare, blaue Wasser. Entlang des Riffs gab es wieder viel zu entdecken: ein Gefleckter Schlangenaal, ein Skorpionfisch, zwei Red Se Walkmen und mehrere große Riesenmuränen waren unterwegs. Zahlreiche Blaupunkt-Stechrochen glitten über den sandigen Boden, während draußen im Blau große Grüne Nasendoktorfische vorbeizogen. Neben einer Pyjama-Sternschnecke entdeckten wir auch eine leuchtend weiß-gelbe Nacktschnecke. Auch viele Kalmare waren unter der Wasseroberfläche zu sehen - ein wunderschöner Anblick. Doch schließlich war es Zeit, zurück zum Boot zurückzukehren. Wieder an Bord und auf dem Rückweg zum Hafen waren alle Taucher glücklich über diesen gelungenen ersten Tauchtag ihres Urlaubs!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Wunderbare Tauchgänge im sonnigen Norden, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter