Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen
Geschichtsunterricht beim Wracktauchen

Geschichtsunterricht beim Wracktauchen und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im Juli 2025!
Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!
Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!

![]() Mahmoud |
![]() Maxl |
Masria
- Tauchplatz 1: Sachua Abu Galawa
- Tauchplatz 2: Shaab Abu Salama
Die Masria tuckerte heute Morgen nach Sachua Abu Galawa. Vom U-Block bis in die Lagune sahen wir sieben Igelfische, eine Riesenmuräne, viele Seenadeln, zwei Fledermausfische, eine freischwimmende Leoparden-Muräne, zwei Rußkopfmuränen, zwei Hübsche Sternschnecken, eine Schildkröte, einen Buckeldrachenkopf, Blaupunktrochen, Hohlkreuzgarnelen, eine Gebänderte Scherengarnele, freche Flötenfische und zwei Echte Steinfische.
Nach der Mittagspause sind wir zu Shaab Abu Salama gefahren. Hier war’s wieder bunt und fischreich. Wir entdeckten viele Rotmeer-Palettenstachler, mehrere Fransen-Drachenköpfe, Glas- und Beilbauchfische, Rotmeer-Seenadeln, kleine und große Rotfeuerfische, einen Riesenkugelfisch, einen Halbmond-Kaiserfisch, Arabische Kaiserfische, einen Buckeldrachenkopf, einen Großen Barrakuda und zwei Red Sea Walkmen. Nächster Halt: unsere ScuBAR! 🙂

![]() Mo Madeh |
|
Albatros
- Tauchplatz 1: Shaab Sabina
- Tauchplatz 2: Shaab Nenad
Einen sonnigen Gruß von der Albatros! Heute starteten wir um 8:30 Uhr Richtung Shaab Sabina, wo wir einen entspannten Drift-Tauchgang machten. Unter Wasser gab es einiges zu entdecken: einen neugierigen Oktopus, Flötenfische, Feuerfische, einen Drachenkopf, Makrelen, Schnapper, Füsiliere, Süßlippen, Straßenkehrer, Gelbflossen-Barben, Falterfische, einen Arabischen Kaiserfisch, Sergeantfische, Anemonenfische, Papageifische, Drückerfische, Kugelfische und Rotfeuerfische! Zurück an Bord gab’s ein leckeres Mittagessen, das wir in aller Ruhe genießen konnten.
Danach gab Mohamed ein kurzes Briefing für den zweiten Tauchgang bei Shaab Nenad. Auch dort war die Unterwasserwelt beeindruckend: Wir begegneten einer Muräne sowie vielen bekannten Gesichtern wie Fahnenbarschen, Makrelen, Schnappern, Füsilieren, Süßlippen, Straßenkehrern, Gelbflossen-Barben, Falterfischen und natürlich dem wunderschönen Arabischen Kaiserfisch. Die Korallen dort waren einfach traumhaft. Besonders gefreut hat uns heute, dass auch unsere Tauchgansjubilare Ines mit 900 Tauchgängen und Lisa mit 300 Tauchgängen dabei waren – herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wir wünschen euch weiterhin Gesundheit und viele tolle Tauchabenteuer. Zum Schluss gab es ein großes Dankeschön an unsere Crew und den Kapitän. Wie immer habt ihr einen super Job gemacht! Nun geht’s zurück Richtung Hafen. Bis bald unter Wasser!

![]() René |
![]() Abdo |
![]() Fabio |
![]() MoMo |
Bahlul
- Tauchplatz 1: Thistlegorm
- Tauchplatz 2: Thistlegorm
Heute hieß es: Leinen los mit der Bahlul! Unser schönes Boot stach am Morgen in See, und nach etwa dreieinhalb Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel: das berühmte Wrack der SS Thistlegorm. Bei guter Sicht, aber spürbarer Strömung starteten wir den ersten Tauchgang. Vom Oberdeck aus tauchten wir hinab zur beeindruckenden Lokomotive, einem der Highlights außerhalb des Wracks, sowie zu den alten Flugabwehrkanonen. Dabei waren wir umgeben von riesigen Schwärmen neugieriger Füsiliere, ein echtes Schauspiel! In der zweiten Hälfte des Tauchgangs tauchten wir ins erste Ladedeck ein. Zwischen den gut erhaltenen Überresten der Fracht begegneten uns einige Feuerfische und Drachenköpfe, die sich in den dunkleren Ecken versteckten.
Nach einer kurzen Oberflächenpause ging es dann in Runde zwei. Dieses Mal führte uns der Weg in das tiefere Ladeabteil des Wracks. Dort erwartete uns eine Zeitreise: Lkws, beladen mit klassischen BSA-Motorrädern, standen noch immer ordentlich verstaut, als wäre die Ladung erst gestern verladen worden. In einer dunkleren Ecke kam uns sogar ein kleiner Zackenbarsch entgegen. Das britische Frachtschiff wurde 1941 während des Zweiten Weltkriegs durch einen deutschen Luftangriff versenkt. Sie war unterwegs, um Nachschub nach Nordafrika zu bringen, an Bord: Motorräder, Lkws, Gewehre, Munition, Gummistiefel und sogar zwei Dampflokomotiven. Heute ist die Thistlegorm eines der spektakulärsten Wracks im Roten Meer und ein Muss für jeden Wrackliebhaber. Nun fahren wir wieder heimwärts Richtung Basis. Ein absolut unvergesslicher Tauchtag liegt hinter uns, voll Geschichte, Abenteuer und Faszination unter Wasser!

![]() Hamdy |
|
El Noras
- Tauchplatz 1: El Fanadir Foc
- Tauchplatz 2: El Fanadir Dacht Dacht
Hallo zusammen, heute hatten wir einen entspannten Tauchtag mit Treffpunkt um 10 Uhr – perfekt für einige Check-Dives. Gemeinsam mit unseren Gästen sind wir mit der Noras in Richtung Fanadir Foc aufgebrochen. Beim ersten Tauchgang konnten wir tolle Sichtungen genießen: ein paar Rotfeuerfische, vier Skorpionsfische, ein Steinfisch, ein Krokodilfisch und ganze vier Oktopusse – zwei davon lieferten sich sogar ein spannendes MMA-Duell um einen Unterschlupf! Nach dem Tauchgang gab es ein leckeres Mittagessen an Bord, gefolgt von einer kleinen Erholungspause, bevor es weiterging zum zweiten Tauchspot.
Dieser fand als Drift Pick Up bei Fanadir Dacht Dacht statt. Dort hatten wir richtig Glück: sechs Adlerrochen, eine Schildkröte, mehrere Skorpionsfische, Rotfeuerfische und Muränen. Unter den Muränen war auch eine kleine Graue Muräne, die ist typisch für das Rote Meer. Nach dem zweiten Tauchgang wurden wir wieder eingesammelt und fuhren zurück zum Tauchcenter. Alles in allem ein rundum gelungener Tauchtag!
Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.
Geschichtsunterricht beim Wracktauchen, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter