Bitte einmal aktualisieren, um den Inhalt richtig anzuzeigen

Die Unterwasserwelt mit allen bunten Facetten

Die Unterwasserwelt mit allen bunten Facetten

Die Unterwasserwelt mit allen bunten Facetten und damit heißt es Leinen los für unsere täglichen Tauchausfahrten im August 2025!

Unsere Tauchguides berichten an dieser Stelle jeden Tag von den Sichtungen der kleinen und auch großen Schätze, die unser schönes Rotes Meer zu bieten hat. Außerdem erzählen sie über all das, was sie auf dem Meer und unter Wasser erlebt haben. Auch über die wundervollen Erlebnisse auf unseren mehrtägigen Minisafaris halten sie euch stets auf dem Laufenden. Egal, ob Early Morning Dive oder Nachttauchgang – ihr könnt es mitverfolgen. Auch Wracktauchgänge in Abu Nuhas oder an der Thistlegorm stehen auf dem Programm. Ob im Norden oder Süden, ihr seid mit an Bord!

Und das Beste? Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Seid dabei und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Willkommen zu unseren täglichen Tauchausfahrten!


Maxl

Franzi

El Noras

  • Tauchplatz 1: Giftun Ham Ham
  • Tauchplatz 2: Shaab Eshta




Mit der El Noras ging es heute Morgen raus aufs Rote Meer, zunächst nach Giftun Ham Ham. Hier sichteten wir zwei Schildkröten, einen Adlerrochen, Riesenmuränen, etliche Igelfische, zwei Titan-Drückerfische, Goldkörper-Stachelmakrelen, Wimpelfische, Doppelfleck-Schnapper, Einfleck-Schnapper, Meerbarben, Flötenfische, zwei Baby-Napoleons sowie Blauschuppen-Straßenkehrer.

Ein zweites Mal steckten wir die Köpfe bei Shaab Eshta ins Wasser. Dort entdeckten wir eine Weißband-Putzergarnele, mehrere Hohlkreuz-Garnelen, Gebänderte Scherengarnelen, Fransendrachenköpfe, Beilbauchfische, Seenadeln, Meerbarben und Füsiliere ohne Ende. Im Anschluss tuckerten wir zurück zu Hassan an die ScuBAR. Wir lesen uns morgen wieder, inshallah!



Elodie

Kareem

René

Timo

Albatros

  • Tauchplatz 1: Shaab Iris
  • Tauchplatz 2: Gotha Iris




Ahoi, ahoi, meine lieben Seepferdchen! Heute waren wir mit der Albatros in Shaab Iris unterwegs. Unser erster Tauchgang führte uns dorthin und wir haben einen Skorpionfisch, eine Moses-See­zunge, einen Büffelkopf-Papageifisch und einen Arabischen Kaiserfisch entdeckt.

Nach unserem sehr leckeren Mittagessen sind wir in Gotha Iris abgetaucht und hatten richtig Glück! Wir konnten einen Napoleon, eine Variable Warzenschnecke, einen Krokodilfisch, einen großen und einen kleinen Skorpionfisch sowie eine Graue Muräne beobachten. Morgen geht es weiter mit neuen Unterwasser-Abenteuern! Liebe Grüße von René, Kareem, Timo, Elodie und der Albatros-Crew.



Hamdy

Samir

Bibo

Masria

  • Tauchplatz 1: Fandira -> Shaab Dorfa
  • Tauchplatz 2: Shaab Alex -> Shaab Sabina




Die Chronik der drei Musketiere

Drei Männer … eine Mission. Suchen. Finden. Lehren.

So brachen sie auf, die Helden des Meeres: Adlerauge Hamdy, dessen Blick selbst im blauen Dämmerlicht noch die verborgensten Geschöpfe aufspürte. Lehrmeister Bibo, der Wissende, der sein Wissen weitergab wie ein alter Weiser. Und Künstler Samir, der Maler der Unterwasserwelt, der die Schönheit der Tiefe mit jedem Tauchgang neu in Geschichten verwandelte.

An jenem Tag führte ihr Weg sie hinaus nach Fandira, von wo aus sie die Fährte Richtung Shaab Dorfa aufnahmen. Und wie es sich für Adlerauge Hamdy gehörte, entging ihm nichts: Zwei mächtige Barrakudas standen Wache am 18er Block. Doch bei Fandira selbst herrschte gähnende Leere – ein paar Füsiliere nur, wie schweigende Statisten im weiten Blau.

Während Künstler Samir mit seiner Gefolgschaft durch die Korallengärten wandelte, wo Palettenstachler und Kartoffelbarsche ihr buntes Spiel trieben, machte Hamdy seinem Namen alle Ehre: Ein gewaltiger Napoleon erschien vor seinen Augen, begleitet von einer riesigen Makrele – so groß, dass man meinen konnte, Neptun selbst hätte sie geschickt. Kurz darauf zog eine Schildi mit zwei Schiffshaltern als treue Leibgarde vorbei. Unbeirrt glitt sie dahin, ließ sich bestaunen und segelte wie eine Königin durch das Wasser.

Das Abenteuer wuchs: Ein Adlerrochen schnitt durch die Strömung, als wolle er den Musketieren seinen Gruß darbringen. Ein Anblick, der allen den Atem raubte.

Doch jeder Weg hat sein Ende, und so führte Fährtenführer Hamdy die Gruppe sicher zurück zum Masria-Gefährt, in die schützende Lagune. Dort war Lehrmeister Bibo bereits damit beschäftigt, seine Schülerin in die Kunst des Sidemount-Tauchens einzuführen – eine Prüfung, die sie mit Bravour bestand.

Gestärkt nach einem kleinen Festmahl setzte sich die Reise fort. Dieses Mal war es Künstler Samir, der sein Talent zeigte: Mit Feder und Fantasie entwarf er eine Karte von Sha‘ab Sabina, wie kein anderer sie hätte malen können.

Samir und Bibo tauchten dort ab, während Hamdy mit seiner Crew bei Sha‘ab Alex ins Wasser ging und den Weg hinüber nach Sabina wählte. Wieder war das Glück auf ihrer Seite: Feuerfische, Barrakudas, Fledermausfische – ein Kaleidoskop der Unterwasserwelt.

Und schließlich, wie ein stiller Wächter der Tiefe, ruhte eine Schildi mit zwei Schiffshaltern, versunken in Meditation.

Der Kreis schloss sich, als die drei Musketiere und ihre Gefährten erneut auf dem Masria vereint waren. Ein weiterer Sieg, ein weiterer Tag voller Entdeckungen. Und eine Schülerin mehr, die nun als Sidemount-Taucherin ihren Platz in der Chronik gefunden hatte.

So nahmen sie Kurs auf die Heimat – zufrieden, erfüllt und bereit für das nächste Kapitel.

Bis bald … Eure Musketiere Hamdy, Samir & Bibo





Unsere Berichte über die Tauchausfahrten unserer Boote erscheinen täglich! 365 Tage im Jahr könnt ihr mit uns zusammen auf die Reise gehen und im Roten Meer abtauchen! Kommt an Bord und lasst euch immer wieder aufs Neue verzaubern. Auch morgen könnt ihr wieder dabei sein und die Erlebnisse unserer Tauchguides mitverfolgen.

Die Unterwasserwelt mit allen bunten Facetten, Ägypten, Rotes Meer, Hurghada, Deutsche Tauchschule, Tauchen, Tauchkurse, Red Sea Partner, Red Sea Shop – Fotonachweise: Blue Water Dive Resort, mit freundlicher Genehmigung von unseren Fotografen: Sven Kahlbrock, salzeproductions, Thorsten Rieck, Olaf Mayr, Katharina Tretter

Archiv